Amazon KI Bildgenerierung in AMALYTIX
Trutz Fries

Trutz Fries

2 Minuten Lesezeit

Amazon KI Bildgenerierung in AMALYTIX

Ein neues KI-gestütztes Feature ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, in wenigen Schritten hochwertige, produktspezifische Bilder zu generieren – ohne Designkenntnisse, manuelle Briefings oder externe Tools. Im Zentrum steht ein strukturierter 4-Schritte-Prozess, der die vorhandenen Produktinformationen nutzt, um individuelle Bilder per künstlicher Intelligenz zu erstellen.

Webinar am 7. August (English)
Am 7. August wiederholen wir unser Webinar zum Thema Bildegenerierung mit KI. Diesmal auf Englisch! Jetzt kostenlos anmelden.

Der 4-Schritte-Workflow im Überblick

  1. Prompt-Auswahl Der Prozess beginnt mit der Auswahl sogenannter Metaprompts. Diese beschreiben Bildideen auf abstrakter Ebene – etwa ein Lifestyle-Szenario – und sind bewusst produktunabhängig formuliert. Bis zu acht Prompts können gleichzeitig ausgewählt werden.

Bilderstellung in AMALYTIX

Bilderstellung in AMALYTIX
  1. Kombination mit Produktdaten Im zweiten Schritt wird der Metaprompt automatisch mit den produktspezifischen Informationen zusammengeführt. Die KI (z. B. GPT-4o) erzeugt daraus den finalen, konkreten Prompt, der für die Bildgenerierung genutzt wird. Optional kann dieser Vorschlag nochmals manuell angepasst werden.

  2. Auswahl von Referenzbildern Nutzer wählen ein oder mehrere bestehende Produktbilder als visuelle Referenz aus. Diese dienen der KI als Grundlage für Perspektive, Form oder Farbgebung. Je mehr passende Referenzen angegeben werden, desto präziser fällt das Ergebnis aus. Unterstützt werden bis zu vier Referenzbilder.

  3. Bildgenerierung per KI-Modell Auf Basis von Prompt und Referenzbildern wird das finale Produktbild durch ein Bildmodell generiert – in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Sekunden. Alle Bilder sind mit einem kleinen AI-Icon gekennzeichnet, um sie visuell von anderen Assets abzugrenzen.

Zusatzfunktionen: Eigene Prompts erstellen und verwalten

Nutzer können eigene Prompts über ein sogenanntes Agenten-System anlegen und speichern. Dabei lassen sich Platzhalter definieren, die automatisch mit Produktinformationen gefüllt werden. Bestehende Metaprompts können dupliziert und angepasst werden, ohne den systemweiten Standard zu verändern.

Vorteile auf einen Blick

  • Zeiteffizienz: Bilder lassen sich in unter einer Minute generieren, direkt aus dem System heraus.
  • Skalierbarkeit: Einmal definierte Prompts lassen sich auf beliebig viele Produkte anwenden.
  • Konsistenz: Der Einsatz definierter Bildstile sorgt für eine einheitliche Markenpräsentation.
  • Integration: Die fertigen Bilder können direkt in das Produktlisting übernommen werden.
  • Flexibilität: Eigene Prompts ermöglichen individuelle Anpassungen, abgestimmt auf Zielgruppe und Markenumfeld.

Anwendungsbeispiele

  • Erstellung von Lifestyle-Bildern mit dem Produkt im Kontext (z. B. Sofa im Wohnzimmer)
  • Inszenierung von Anwendungsfällen (z. B. Outdoor-Szenen)
  • Visualisierung von Zielgruppen (z. B. Senioren, Kinder, Sportler)

Fazit

Das neue KI-Bildfeature ermöglicht es, mit minimalem Aufwand visuell ansprechende Produktbilder zu erstellen, die auf echten Produktdaten basieren. Durch die Kombination aus generischen Prompts, automatischer Kontextintegration und visueller Referenz entsteht ein leistungsstarkes Werkzeug für Content-Optimierung und Markendarstellung.

Jetzt 14 Tage gratis testen
Probieren Sie AMALYTIX noch heute aus und registrieren Sie sich für die 14-tägige kostenlose Testphase.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Amazon-Tipps und Updates direkt in Ihr Postfach.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Jederzeit abbestellbar.

Ähnliche Artikel