Amazon Direct Fulfillment Glossar | Kompletter Leitfaden

Direct Fulfillment

Grundlagen und Konzept

Direct Fulfillment (DF) ist ein Logistikmodell von Amazon, bei dem Vendoren Kundenbestellungen direkt aus ihrem eigenen Lager an die Endkunden versenden, anstatt die Produkte über Amazon-Fulfillment-Center abzuwickeln. Dieses System ermöglicht eine effiziente Auftragsabwicklung bei optimaler Kontrolle über Lagerbestände und Versandprozesse.

Kernvorteile

  • Zeitnahe Lieferung: Verkäufer können schnelle Lieferzeiten einhalten, indem sie Amazon als Handelsplattform nutzen, während die direkte Lagerhaltung entfällt
  • Optimierte Bestandsverwaltung: Durch regelmäßige Aktualisierungen im Vendor Central können Verkäufer den Lagerbestand effektiv steuern, um unliebsame Ausverkäufe zu vermeiden
  • Erhöhte Sichtbarkeit: Die Transparenz der Leistungskennzahlen wie ExSD (Expected Ship Date) und EDD (Estimated Delivery Date) ermöglicht den Händlern, die Kundenzufriedenheit aktiv zu steuern

Grundlegende Prozesse

  • Bestellungen über das Menü Orders > Direct fulfillment Orders verwalten
  • Versandvorbereitungen gemäß den Programmrichtlinien treffen
  • Versandmarken drucken und anpassen
  • Sendungen bestätigen, nachdem der Transportdienst sie abgeholt hat

Verkäufer erhalten vorfrankierte Versandmarken und müssen ihre Lagerbestände täglich aktualisieren. Bei Unfähigkeit, eine Bestellung vollständig zu erfüllen, sollte die Bestellung storniert werden, da Teillieferungen nicht gestattet sind.

Technische Integration und APIs

Direct Fulfillment API

Die Direct Fulfillment API ermöglicht es Amazon-Vendoren, den gesamten Auftragszyklus mit minimalem manuellem Aufwand zu automatisieren, was die Effizienz steigert und das Risiko von Datenfehlern reduziert.

Hauptfunktionen der API:

  • Bestellabwicklung: Durch API-Anfragen kann der gesamte Bestellprozess effizient ohne manuelle Eingriffe gehandhabt werden
  • Inventarverwaltung: Automatische Bestandsaktualisierungen sind möglich, um Kunden zuverlässig über verfügbare Einheiten zu informieren
  • Versandprozesse: Versandetiketten für Bestellungen können automatisiert angefordert und heruntergeladen werden
  • Zahlungsverarbeitung: Rechnungen werden digital verarbeitet, um Zahlungsvorgänge zu spezifizieren

EDI Dynamic Sandbox

Die Direct Fulfillment EDI Dynamic Sandbox bietet eine dynamische Testumgebung, die das Produktionserlebnis nachahmt und so die nahtlose Integration von EDI-Nachrichten ermöglicht. Diese Umgebung ermöglicht es, Testnachrichten präzise an die Produktionsumgebung anzupassen, abgesehen von Kundendaten.

Funktionen der Sandbox:

  • Verfügbare Nachrichten: Initial erhältlich für ship label request (SL) und ship label response (SLR) EDI-Nachrichten, die sofortigen Empfang von Versandetiketten ermöglichen
  • Zweck: Probleme vor der Live-Schaltung minimieren durch realistische Tests
  • Integration Testing: Ermöglicht das Testen von Bestellvorgängen und Szenarien, um sowohl positive als auch negative Testfälle abzudecken

Dies hilft, die Risiken unerwarteter Probleme im Produktionsbetrieb zu reduzieren und die EDI-Nachrichtenintegration zu optimieren.

Inventar- und Katalogmanagement

Inventory Cloning

Direct Fulfillment Inventory Cloning ist der Prozess, über den Produkte aus dem bestehenden Einzelhandelskatalog in das Direct Fulfillment Inventar kopiert werden können. Dabei werden die ASIN-Daten unter dem Elternanbieter-Code geklont.

Eigenschaften des Klonprozesses:

  • Produkte sind in beiden Katalogen gelistet und können über Amazon-Logistikzentren oder Direct Fulfillment abgewickelt werden
  • Der Klonvorgang übernimmt alle aktuellen ASIN-Informationen, einschließlich der Kosten
  • Nach Abschluss des Klonprozesses können abweichende Kosten eingestellt werden
  • Statusabfragen zum Klonprozess sind über den entsprechenden Menüpunkt möglich

Versand und Etikettierung

Versandetiketten-Formate

Direct Fulfillment Versandetiketten sind in zwei Hauptformaten verfügbar, die im Rahmen von Vendor Central selbst gedruckt werden können:

  • PNG: Ein Grafikformat mit Standardauflösung, das direkt von Vendor Central gedruckt werden kann. Ideal für Standardetiketten mit der Größe von 15 cm x 10 cm
  • ZPL: Ein XML-ähnliches Format, das zum Drucken auf Thermodruckern bestimmt ist und spezielle Software benötigt. Verfügbar mit Optionen für 203 dpi und 300 dpi

Vendor Label Preferences

Direct Fulfillment Vendor Label Preference bezieht sich auf die Auswahl und Konfiguration von Versandetiketten im Amazon Vendor Central für Direct Fulfillment.

Konfigurationsoptionen:

  • PNG: Standardauflösung
  • ZPL: Wahl zwischen 203 dpi und 300 dpi

Benutzer können Standardetiketteneinstellungen für alle Lager oder spezifische Einstellungen für einzelne Lager wählen, wobei die Konfiguration je nach Drucker abgestimmt werden sollte. Änderungen können über die Einstellungen in Vendor Central vorgenommen und für alle oder bestimmte Lager angewendet werden. Diese Einstellungen betreffen jedoch nur Amazon-Etiketten, nicht die der Anbieter selbst.

Leistungsüberwachung und Metriken

Direct Fulfillment Metriken

Direct Fulfillment Metriken sind entscheidend für die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Anbietern bei Amazon. Die Hauptmetriken umfassen:

Kernmetriken:

  • Stornorate: Diese steigt typischerweise, wenn Lagerbestände nicht regelmäßig aktualisiert werden. Eine tägliche Bestandspflege ist entscheidend
  • Versandmismatch: Tritt auf, wenn eine andere Versandmethode als die konfigurierte verwendet wird. Es gilt, stets die bestätigte Methode zu nutzen
  • Rückerstattungen und Ersatzlieferungen: Diese erfolgen bei versandten falschen oder beschädigten Artikeln. Produkte müssen der Bestellung, Beschreibung und den Abbildungen entsprechen und über einmalige Produktcodes verfügen

Konsequenzen bei schlechter Performance: Bei Verfehlung der Zielvorgaben erfolgt eine Benachrichtigung zur Untersuchung und Korrektur. Anhaltend schlechte Werte führen zur Risikomeldung für eine Kontosperrung. Im Falle einer Sperrung wird der Lagerbestand auf null gesetzt, bis eine Reaktivierung erfolgt. Anbieter müssen eine detaillierte Fehlerbehebung vorlegen, um eine Sperre zu verhindern oder aufzuheben.

Überwachung: Leistungsmetriken können unter Berichte > Betriebsleistungen oder Berichte > Direct Fulfillment Berichte überwacht werden.

Datenschutz und Compliance

Data Protection Policy

Die Direct Fulfillment Data Protection Policy definiert strenge Anforderungen zum Schutz von Kundendaten für Vendoren. Diese Richtlinien gelten ab dem 15. November 2023 für neue Vendoren und ab dem 1. April 2024 für bestehende Vendoren.

Zentrale Datenschutzanforderungen:

  • Datenlöschung: Kundendaten müssen innerhalb von 30 Tagen gelöscht werden, es sei denn, die Auftragsabwicklung benötigt mehr Zeit
  • Vorfallsreaktion: Ein schriftlicher Plan zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ist erforderlich, einschließlich der Benachrichtigung von Amazon innerhalb von 48 Stunden
  • Sicherheitsprogramm: Implementierung eines dokumentierten Sicherheitsprogramms mit jährlichen Überprüfungen und Schulungen
  • Verschlüsselung: Amazon-Daten müssen sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung verschlüsselt werden
  • Überwachung: Wöchentliche Überprüfung von Sicherheitsprotokollen zur Erkennung möglicher Bedrohungen

Diese umfassenden Datenschutzrichtlinien gewährleisten den sicheren Umgang mit sensiblen Kundendaten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen im Direct Fulfillment-Programm.


Das Direct Fulfillment-System von Amazon bietet Vendoren eine umfassende Lösung für die direkte Auftragsabwicklung mit hoher Automatisierung, detaillierter Leistungsüberwachung und strengen Datenschutzstandards. Durch die Kombination aus API-Integration, optimierten Versandprozessen und kontinuierlicher Leistungsmessung ermöglicht es eine effiziente und skalierbare E-Commerce-Logistik.