
EDI
Electronic Data Interchange (EDI) ist der elektronische Austausch von Geschäftsdokumenten in einem standardisierten Format zwischen Handelspartnern. Diese Methode wird häufig von Amazon Vendoren genutzt, um Bestellungen, Rechnungen und andere Handelsdokumente effizient zu übermitteln. Der Hauptvorteil von EDI liegt in der Reduzierung der manuellen Bearbeitung, was die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Transaktionen erhöht. Dafür werden standardisierte Nachrichtenformate wie EDIFACT oder ANSI X12 verwendet.
EDI- und API-Integration
EDI-Integration ermöglicht es Unternehmen, ihre Systeme direkt mit Amazon zu verbinden, um den Austausch von Geschäftsdaten wie Bestellungen, Lieferavise und Rechnungen zu automatisieren. Der gesamte Integrationsprozess kann ohne direkten Kontakt zu Amazon und an interne Zeitpläne angepasst durchgeführt werden. Die Anbindung erfolgt über Protokolle wie AS2, SFTP oder ein Value-Added Network (VAN).
Neben EDI bietet die API-Integration (Application Programming Interface) eine moderne Schnittstelle, um direkt auf Amazons Systemfunktionen zuzugreifen und Prozesse dynamisch zu steuern. Beide Methoden dienen der Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Minimierung manueller Eingriffe.
Wichtige EDI-Nachrichtenformate
Für die Automatisierung von Geschäftsprozessen gibt es detaillierte Richtlinien und Formate. Diese lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:
- EDI Retail-Nachrichten: Unterstützen Transaktionen im Einzelhandel zur Effizienzsteigerung bei der Bestellabwicklung.
- EDI Direct Fulfillment-Nachrichten: Erleichtern den Nachrichtenaustausch im Bereich der direkten Belieferung.
Zwei konkrete Beispiele für solche Formate sind:
- EDI 810 (INVOIC): Dies ist ein elektronisches Format für Rechnungen, das den automatisierten Austausch von Rechnungsinformationen wie Bestellnummern, Produktmengen und Preise standardisiert. Der Einsatz von EDI 810 reduziert Fehler, beschleunigt Prozesse und verbessert den Cashflow.
- EDI-Routing-Bestätigung: Diese Transaktion wird als Antwort auf eine Routing-Anfrage (RR) gesendet, um Buchungsdetails für eine Sendung bereitzustellen. Sie ist nur für Lieferanten verfügbar, die den Kollektivversand nutzen.
Fehlerbehebung bei EDI-Übertragungen
Beim elektronischen Datenaustausch können verschiedene Probleme auftreten, die den Prozess stören. Zu den häufigsten Fehlern gehören:
- Protokollübertragungsfehler: Treten auf, wenn eine EDI-Nachricht nicht erfolgreich zugestellt werden kann.
- Transformationsfehler: Passieren, wenn das System eine EDI-Nachricht aufgrund von Abweichungen von den Spezifikationen nicht in ein internes Format umwandeln kann.
- Validierungsfehler: Werden gemeldet, wenn der Inhalt einer Nachricht nicht den Compliance-Anforderungen entspricht.
- Gateway-Routing-Fehler: Entstehen durch falsche Absender- oder Empfänger-IDs oder nicht konfigurierte Nachrichten.
Mithilfe von Operational Analytics können solche Übertragungen verfolgt und bei Bedarf eine erneute Zustellung angefordert werden.
Verwaltung und Sicherheit
Ein funktionierender EDI-Prozess erfordert eine sorgfältige Verwaltung der Kontakte und die Einhaltung von Sicherheitsstandards.
Benachrichtigungen und Kontaktmanagement stellen sicher, dass Ihr Team über wichtige Ereignisse informiert wird. Zu den Benachrichtigungskategorien gehören der Ablauf von Amazon AS2-Zertifikaten oder Fehler bei Nachrichtenprozessen. Die Kontaktinformationen sollten regelmäßig überprüft werden, um eine kontinuierliche Kommunikation zu gewährleisten.
Zudem müssen EDI-Dienstleister eine EDI Service Provider Sicherheitsbewertung durchlaufen, um die Konnektivität mit Amazon aufrechtzuerhalten. Ab 2025 können Anbieter, die diese Bewertung nicht erfolgreich abschließen, die Verbindung zu Amazon verlieren. Vendoren, insbesondere im Direct Fulfillment, sollten sicherstellen, dass ihr Anbieter genehmigt ist.
EDI-Ressourcen
Um Händler bei der Automatisierung zu unterstützen, bietet Amazon verschiedene EDI-Ressourcen mit direkten Downloadlinks an. Diese umfassen:
- Integrations-Werkzeug-Benutzerhandbücher
- EDI-Spezifikationspakete
- Fulfillment-Center-Listen
- Fehlerbehebungsanleitungen