Amazon Ships in Product Packaging (SIPP) | Einfach erklärt

Ships in Product Packaging (SIPP)

Das Ships in Product Packaging (SIPP) Programm, ehemals bekannt als Frustration Free Packaging (FFP) oder Ships in Own Container (SIOC), ist ein umfassendes Amazon-Programm, das Verkaufspartnern verschiedene Verpackungsoptionen bietet.

Programmziele und Vorteile

Das SIPP-Programm verfolgt mehrere zentrale Ziele:

  • Effizienzsteigerung: Reduzierung unnötiger Außenverpackungen zur Optimierung der Logistik
  • Markenerfahrung: Ermöglichung markenspezifischer Verpackungsoptionen für eine bessere Kundenerfahrung
  • Diskretion: Bereitstellung unauffälliger Verpackungen für sensible Produkte zum Schutz der Privatsphäre
  • Umweltfreundlichkeit: Förderung nachhaltiger Verpackungslösungen

Sensible Produkte und diskrete Verpackung

Das SIPP-Programm legt besonderen Fokus auf die diskrete Verpackung sensibler Produkte. Kunden bevorzugen oft eine unauffällige Kennzeichnung dieser Artikel, um deren Inhalt zu verbergen und die Privatsphäre zu wahren.

Zu den sensiblen Produkten zählen:

  • Inkontinenzprodukte
  • Bestimmte Kleidungsstücke
  • Produkte der sexuellen und reproduktiven Gesundheit
  • Persönliche Hygiene- und Gesundheitsprodukte
  • Perücken (nicht in Verbindung mit “Cosplay” oder ähnlichen Begriffen)

Das Programm empfiehlt und unterstützt opake Verpackungen, die den Inhalt des Produkts nicht sichtbar machen.

Zertifizierungsprozess

Die Ships in Product Packaging Zertifizierung ist ein strukturierter Prozess zur Gestaltung, Prüfung und Zertifizierung von Produktverpackungen für den Amazon-Versand.

Voraussetzungen (Eligibility)

  • Verpackungen müssen mindestens 6 x 4 x 0,375 Zoll messen, um für Tier 1 FFP oder Tier 2 SIOC in Frage zu kommen
  • Kleinere Verpackungen qualifizieren sich nur für Tier 3 PFP (Prep-Free Packaging)

Zertifizierungsschritte

  1. Design: Definierung der Verpackung gemäß den Programmrichtlinien unter Berücksichtigung häufiger Fehlerquellen für beste Praktiken

  2. Testing: Verpackungen müssen getestet werden, entweder durch:

    • Selbsttests des Verkäufers
    • Prüfung durch das Amazon Packaging Lab
  3. Enrollment: Nach bestandenen Tests ist ein Eintragungsverfahren erforderlich, um Produkte zu zertifizieren und Übergebühren (Chargebacks) zu vermeiden

Nutzen der Zertifizierung

  • Vermeidung von Verpackungs-Chargebacks
  • Sicherstellung einer sicheren und effizienten Lieferung
  • Gewährleistung funktionaler und umweltfreundlicher Verpackungen
  • Verbesserung der Kundenerfahrung durch optimierte Verpackungslösungen