
Virtuelle Anprobeanforderungen für 3D-Modelle von Brillen
Virtuelle Anprobeanforderungen für 3D-Modelle von Brillen beschreiben, wie 3D-Modelle strukturiert werden müssen, um korrekt in einer virtuellen Anprobe platziert zu werden.
-
Knotenstruktur: 3D-Modelle sollten in separate Meshes aufgeteilt werden, mit folgenden Knotenbezeichnungen: Frame, TempleR, TempleL, LensR, LensL. Bei durchgehenden Gläsern werden LensR und LensL zu Lens zusammengefasst.
-
Materialien: Für transparente Materialien muss die glTF-Erweiterung KHR_materials_transmission verwendet werden. Der „alphaMode“ sollte auf „OPAQUE“ und der „transmissionFactor“ im Bereich (0,1] eingestellt sein.
-
Ausrichtung und Orientierung: Die Linsen sollten zur Front-Z-Seite zeigen, zentriert und am Brückenmittelpunkt ausgerichtet sein.
Diese Anforderungen gewährleisten eine realistische Darstellung und Interaktion der Brillenmodelle in der virtuellen Umgebung.