Bulk-Operationen im Amazon Vendor Central
Bulk-Operationen in Amazon Vendor Central ermöglichen es, große Datenmengen effizient zu verwalten. Anstatt jede Produktseite einzeln zu bearbeiten, können mit Bulk-Tabellen zahlreiche Datensätze gleichzeitig aktualisiert werden. Das spart Zeit, sorgt für konsistente Datenqualität und reduziert manuelle Fehler erheblich.
Während sowohl Seller Central als auch Vendor Central über Bulk-Funktionen verfügen, unterscheiden sich deren Anwendungsbereiche. Seller nutzen sie meist für Preis- und Lagerbestände, Vendoren hingegen für die Pflege umfassender Produkt- und Katalogdaten.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns ausschließlich auf Vendor Central und zeigen, wie dort verfügbare Bulk-Werkzeuge – jenseits des Advertising-Bereichs – in der täglichen Praxis helfen, Prozesse zu beschleunigen, Datenqualität zu sichern und Fehlerquellen zu minimieren.
Was sind Bulk-Operationen?
Bulk-Operationen bezeichnen den strukturierten Massenprozess, bei dem Produktdaten gesammelt, angepasst und anschließend in großen Mengen in Vendor Central hochgeladen werden. Die Grundlage bilden Excel- oder CSV-Templates, in denen alle relevanten Produktattribute hinterlegt sind.
Im Kontext von Vendor Central betrifft dies ausschließlich Produkt-, Katalog- und Angebotsdaten – nicht aber Werbekampagnen oder Advertising-spezifische Prozesse.
Wie funktionieren Bulk-Operationen?
- Template herunterladen
Laden Sie unter Items / Artikel > Bulk Product Submissions eine Excel-Vorlage (Blanko oder mit bestehenden Produktdaten) herunter.
- Daten im Template pflegen
Die Vorlage enthält verschiedene Attributkategorien, z. B.:
-
Lieferanten-/Lieferantenbeschreibungsattribute (z. B. Vendor Code, SKU)
-
Produktidentitätsattribute (Marke, Artikelname, Modell)
-
Angebotsattribute (Preis, Konditionen, Verfügbarkeit)
-
Produktdetailattribute (Gewicht, Abmessungen, Farbe, Material)
-
Sicherheits- und Compliance-Attribute (Hinweise, Zertifizierungen)
-
Versandattribute (Verpackungsmaße, Einzel-/Case-Angaben)
Diese Struktur sorgt dafür, dass alle relevanten Daten vollständig und korrekt hinterlegt sind.
- Upload durchführen
Nach der Bearbeitung laden Sie die Datei wieder in Vendor Central hoch (Upload Products / Produkte hochladen). Die Verarbeitung kann – abhängig von der Datenmenge – wenige Minuten bis mehrere Stunden dauern.
- Prüfung und Fehlerbehebung
Nach dem Upload erhalten Sie einen Statusbericht. Fehler lassen sich über eine herunterladbare Fehlerdatei identifizieren, korrigieren und erneut einspielen.
- Achten Sie darauf, exakt die vom System bereitgestellten Spaltennamen und Formatierungen zu nutzen.
- Prüfen Sie vor dem Upload, ob Sie nur die Zeilen bearbeiten, die Sie ändern möchten – nicht geänderte Zeilen können trotzdem hochgeladen werden und ggf. bestehende Daten überschreiben.
- Bei großen Datenmengen kann es sinnvoll sein, den Upload in Batches durchzuführen (z. B. pro Kategorie oder Markenbereich).
- Testen Sie zuerst mit einer kleinen Datei, um mögliche Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen.
Verwaltung von Produktattributen
Die korrekte Verwaltung von Produktattributen ist das Herzstück erfolgreicher Bulk-Operationen. Jede Template-Spalte steht für ein Attribut, also eine spezifische Produkteigenschaft oder Kennzahl. Amazon unterscheidet hierbei verschiedene Attributarten:
- Erforderliche Attribute müssen zwingend ausgefüllt werden, um eine ASIN zu erstellen und sind in der Vorlage meist rot markiert.
- Optionale Attribute sind nicht verpflichtend, tragen jedoch zur besseren Produktdarstellung bei.
- Empfohlene Attribute, häufig blau umrandet, können die Sichtbarkeit und Qualität des Listings erhöhen, etwa durch zusätzliche technische Angaben.
- Bedingt erforderliche Attribute werden nur dann notwendig, wenn bestimmte vorherige Eingaben dies erfordern.
Ein präzises Attributmanagement stellt sicher, dass Produkte korrekt und vollständig gelistet werden und verhindert gleichzeitig Upload-Fehler, die durch fehlende oder widersprüchliche Angaben entstehen können.
Wurde der Antrag akzeptiert, sehen Sie die genehmigte Menge unter “Aktive Angebote”. Amazon kauft das Produkt dann für gewöhnlich innerhalb der nächsten zwei Werktage. 20 Tage nach Einreichungsdatum beginnt die 70-tägige Verkaufsperiode.
Chancen & Risiken: Was Vendoren beachten sollten
Chancen
-
Effizienzgewinn: Bei Hunderten oder Tausenden von Artikeln ist die Bulk-Bearbeitung gegenüber Einzel-Änderungen massiv schneller.
-
Datenkonsistenz: Einheitliche Formate und Vorlagen fördern saubere Daten – das wirkt sich positiv auf Sichtbarkeit und Bestellfähigkeit aus.
-
Skalierbarkeit: Ideal für Marken mit wachsendem Sortiment oder häufigen Änderungen (z. B. saisonale Varianten).
Risiken
-
Fehlergefahr bei Format und Inhalten: Bereits kleine Abweichungen (z. B. falsche Dropdown-Werte, Text-Überlänge, falsches Dateiformat) führen zum Upload-Fehlschlag.
-
Überschreibungen bestehender Daten: Wenn man nicht selektiv arbeitet, kann Bulk-Upload auch versehentlich korrekte Daten überschreiben.
-
Komplexität bei Variation/Case-Pack: Wenn Produkte Varianten oder unterschiedliche Verpackungsgrössen haben, steigt der Aufwand und Fehlerquote.
-
Abhängigkeit von Amazon-Vorlage: Vendor Central Templates können sich ändern – Up-to-date sein ist Pflicht.
Praxis-Tipps
-
Legen Sie eine Master-Vorlage intern an, in der Pflicht-, bedingt-pflichtige und optionale Attribute markiert sind – so wissen Ihre Teams, wo priorisiert gearbeitet werden muss.
-
Arbeiten Sie mit Versionskontrolle: Bewahren Sie immer die zuletzt akzeptierte Version des Templates auf – falls Amazon das Template ändert, haben Sie Backup.
-
Testen Sie klein: Bevor Sie hunderte SKUs bearbeiten, führen Sie einen Testlauf mit 5-10 Produkten durch.
-
Nutzen Sie Filter und Validierung vor Upload: Prüfen Sie z. B. Textlängen, zulässige Drop-down-Werte, leere Pflichtfelder.
-
Setzen Sie Verantwortlichkeiten: Wer füllt die Daten? Wer prüft sie? Wer lädt hoch? Besonders bei Agenturen mit mehreren Brand-Mandaten wichtig.
-
Dokumentieren Sie Fehlercodes: Manche Fehlermeldungen sind repetitiv (z. B. „Wert nicht aus Dropdown“, „Text zu lang“, „Artikel existiert bereits“) – fertigen Sie eine FAQ-Liste für Ihr Team.
-
Planen Sie Regel-Updates: Ändert Amazon die Anforderungen (z. B. neue Sicherheitshinweise, Verpackungsnormen), muss Ihre Vorlage angepasst werden.
Fazit
Bulk-Operationen im Vendor Central sind ein essentielles Tool für Vendoren, die umfangreiche Kataloge verwalten. Richtig eingesetzt, verschafft diese Methode Effizienz- und Qualitätsvorteile. Wichtig ist ein strukturierter Ansatz: passende Vorlage, korrekte Pflege der Attributkategorien, sorgfältige Prüfung vor Upload sowie ein klares Fehlermanagement. Wer diese Prinzipien beachtet, legt eine solide Basis für optimale Datenqualität, effiziente Prozesse und letztlich bessere Sichtbarkeit- und Bestell-Chancen im Amazon-System.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie die neuesten Amazon-Tipps und Updates direkt in Ihr Postfach.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Jederzeit abbestellbar.
Ähnliche Artikel
Die Besten Deutschen Amazon-Podcasts
Entdecken Sie die besten Podcasts rund um Amazon!
Trutz Fries
Amazon Replenishment Codes: PR, BR, LR & Co. verstehen
Amazon Replenishment Codes erklärt: Was bedeuten PR, BR, LR, OB & NR für Vendoren? Optimieren Sie Ihre Lagerverwaltung und steigern Sie Ihren Umsatz.
Trutz Fries
Amazon Seller Central: Kontoeinrichtung, Voraussetzungen und mehr
Alles über Amazon Seller Central: Kontoeinrichtung, Produktlistung, Versand und mehr
Elias Fries