...

Amazon Listing Duplikate: So verhindern Sie doppelte Angebote

02.08.2022 • Lesezeit: ca. 5 min • von Trutz Fries

Verkaufen mehrere Händler das selbe Produkt auf Amazon, so erscheint das Produkt in der Regel nicht doppelt und dreifach in den Suchergebnissen. Alle Händler befinden sich auf einem Produktlisting und es entsteht ein Konkurrenzkampf um die Buybox. Um diesen Konkurrenzkampf zu vermeiden und um die Kontrolle über das Angebot zu erhalten, legen einige Seller Listing Duplikate an. Bei Listing Duplikaten laden Amazon Händler ein bereits vorhandenes Produkt als neues Produkt hoch. Sie verwenden die gleiche EAN-Nummer (kurz für European Article Number), aber eine andere ASIN. Listing Duplikate verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen von Amazon.

In diesem Beispiel sehen Sie einmal das Original-Produkt und das Duplikat:

Beispiel für ein Listing Duplikat
Beispiel für ein Listing Duplikat

Beide Produkte sind käuflich auf Amazon. Das Duplikat enthält allerdings falsche Angaben zum Produkt. So ist z.B. auf dem Produktbild ein Schlüssel zu sehen, obwohl eine Geldkassette verkauft wird.

Warum sollte ich gegen Listing Duplikate vorgehen?

Es gibt einige Gründe, warum Markeninhaber sicherstellen sollten, dass es keine ASIN oder Katalog Duplikate auf Amazon gibt:

  • Schutz des Markenimage: doppelte Angebote, die unterschiedliche Beschreibungen, Verkaufsargumente, Preise und Bilder beinhalten, führen zu Widersprüchlichkeiten und wirken sich negativ auf die Wahrnehmung der Marke aus.
  • Maximierung des Verkaufspotenzials: doppelte Produktdetailseiten führen zu einem Wettbewerb innerhalb der Marke, was letztlich zu Gewinneinbußen führt.
  • Verhinderung eines unfairen Wettbewerbs: erscheint ein Produkt mehrmals in den Suchergebnissen, kommt es zu einem unfairen Konkurrenzkampf. Es gibt mehr Wettbewerber als zuvor und somit wird es schwieriger, ein hohes organisches Ranking zu erzielen.

Wie erkenne ich Listing Duplikate?

Sie erkennen Listing Duplikate daran, dass zu einer EAN-Nummer zwei oder mehr Amazon Listings existieren. Die EAN-Nummer finden Sie in der Regel nicht auf dem Listing. Um zu überprüfen, ob Listing Duplikate existieren, geben Sie Ihre EAN-Nummern in der Suchleiste ein. Erscheinen neben Ihrem Angebot noch weitere, handelt es sich um Listing Duplikate.

Da der manuelle Vorgang aufwendig und zeitraubend ist, können Seller und Vendoren unser Tool AMALYTIX (opens new window) nutzen, um diesen Prozess zu automatisieren. AMALYTIX überprüft, ob Duplikate zu ihrem Listing vorhanden sind und informiert Sie fortlaufend bei neuen Listing Duplikaten. Als erstes richten Sie eine sog. Whitelist ein. Auf der Whitelist ergänzen Sie die Produkte, die für Sie in Ordnung sind. Das sind also die Produkte, die Sie erwarten würden, dass Sie gefunden werden. Zusätzlich geben Sie die Ziele an, die überwacht werden sollen. Ein Ziel kann z.B. eine EAN-Nummer sein. Einmal eingerichtet, sucht AMALYTIX nach möglichen Duplikaten und zeigt sie Ihnen an.

Hier sehen Sie in AMALYTIX die Listing Duplikat Funde
Hier sehen Sie in AMALYTIX die Listing Duplikat Funde

Sie sehen je Fund folgende Informationen:

  • Welches Ziel hat zum Fund geführt?
  • Gibt es aktive Angebote auf dem Listing?
  • Wie viele andere Identifizierer (z.B. EAN Nummern) sind hinter dem Listing hinterlegt?

Wie kann ich ein Listing Duplikat entfernen oder die Produktseiten zusammenführen?

Wenn Sie ein Listing Duplikat gefunden und Amazon gemeldet haben, wird das duplizierte Listing entweder gelöscht oder die beiden Angebote werden übereinandergelegt.

Es kann sich lohnen, duplizierte Angebote mit Ihrer ASIN zusammenzuführen, um Ihr Produktranking zu verbessern. Bei einer Zusammenführung der Listings werden alle Rezensionen berücksichtigt und ebenfalls zusammengeführt.

Vendoren können sich in Vendor Central (opens new window) die folgende Excel Datei (opens new window), auch Merge Form genannt, herunterladen und tragen dort alle gefundenen Listing Duplikate und die dazugehörigen originalen ASINs ein.

Merge Form in Vendor Central
Merge Form in Vendor Central

Anschließend klicken Sie in Vendor Central unter “Kontaktieren Sie uns” / “Katalogdaten verwalten” auf “Produktverknüpfung (Varianten, Twister, neue Version, Duplikate, Ausgabe, Titelreihe)” und versenden die Excel-Datei per E-Mail an Amazon. Da für Amazon die Zufriedenheit der Kunden höchste Priorität hat, sollten Sie sich bei der Erörterung des Falls auf den Kundenservice konzentrieren. Argumentieren Sie in der E-Mail, dass ASIN Duplikate für Verwirrung sorgen und die Suchergebnisse unübersichtlich machen.

Seller haben ebenfalls die Möglichkeit, Listing Duplikate zu melden und zusammenzuführen. Amazon stellt ihnen hierfür in Seller Central das Selfservice-Tool Doppelte Produktdetailseiten zusammenführen (opens new window) zur Verfügung.

Merge Form in Seller Central
Merge Form in Seller Central

Hier müssen Sie für jedes Duplikat einzeln die entsprechenden ASINs eingeben und auf “Weiter” klicken, um einen Antrag zu stellen.

Als Seller müssen Sie allerdings beachten, dass Sie in der Amazon Brand Registry registriert sein müssen, um Anfragen stellen zu können.

Wenn Seller oder Vendoren einen Antrag für die Zusammenführung von ASINs einreichen, kommt es häufig vor, dass Amazon einen solchen Fall ablehnt. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen und stellen erneut einen Antrag.

Fazit

Als Markeninhaber möchten Sie Listing Duplikate vermeiden, damit Ihr Katalog “aufgeräumt” bleibt. Ebenfalls schützen Sie mit gleichbleibenden Produktbeschreibungen, Bildern und Preisen die positive Wahrnehmung Ihrer Marke.

In einem ersten Schritt müssen Sie duplizierte Produktdetailseiten erkennen. Das machen Sie entweder manuell, indem Sie die EAN Nummern in der Produktsuche eingeben oder Sie nutzen unser Amazon Vendor Tool (opens new window) und Amazon Seller Tool (opens new window) AMALYTIX. Im nächsten Schritt verwenden Seller das Selfservice-Tool Doppelte Produktdetailseiten zusammenführen (opens new window) und Vendoren die in Vendor Central zur Verfügung gestellte Excel-Datei (opens new window), um die doppelten Angebote zusammenzuführen oder um das duplizierte Angebot zu entfernen.

Das Erkennen und Melden von Listing Duplikaten ist ein fortlaufender Prozess. Überprüfen Sie regelmäßig, ob neue Listing Duplikate erstellt wurden, um schnellstmöglich darauf reagieren zu können.

Verwandte Artikel
Amazon Vendor Profitabilität: Strategien zur Steigerung der Profitabilität

Blog

Amazon Vendor Profitabilität: Strategien zur Steigerung der Profitabilität

Mit diesem Artikel verstehen Vendoren, wie Sie die Profitabilität Ihrer Produkte berechnen. Zusätzlich zeigen wir Strategien zur Steigerung der Profitabilität.

Trutz Fries

Amazon Vendor Jahresverhandlungen (AVN): So verhandeln Sie erfolgreich mit Amazon

Blog

Amazon Vendor Jahresverhandlungen (AVN): So verhandeln Sie erfolgreich mit Amazon

Dieser Artikel gibt einen Überblick über typische Verhandlungsthemen, erläutert den AVN-Prozess und bietet Tipps für eine erfolgreiche Verhandlung.

Trutz Fries

Die Macht von ChatGPT: Analyse und Optimierung von Amazon Listings

Blog

Die Macht von ChatGPT: Analyse und Optimierung von Amazon Listings

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ChatGPT und den neuen ChatGPT Assistenten in AMALYTIX nutzen können, um Ihre Amazon-Listings zu überwachen und zu optimieren.

Trutz Fries

Brauchen Sie mehr Übersicht auf Amazon?
14 Tage kostenlos testen
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Tel. 0221-29 19 12 32 | info@amalytix.com