Vendoren bei Amazon waren bislang nicht verwöhnt, wenn es um die technische Anbindung der eigenen Systeme an die von Amazon ging. Bislang bot Amazon nur eine veraltete Schnittstelle basierend auf dem EDI Standard an. Seit einiger Zeit stellt Amazon jetzt auch eine moderne REST Schnittstelle bereit. Wir erklären, was diese kann und wie Sie Zugriff erhalten.
Umfang der Amazon Selling Partner API
Unter der englischen Bezeichnung Amazon Selling Partner API bietet Amazon seinen Lieferanten (Vendoren) nun auch eine RESTful Schnittstelle an. Diese deckt die Bereiche "Retail" sowie "Direktbelieferung" ab.
Stand Juni 2020 war die API noch nicht auf dem gleichen Level wie die EDI Schnittstelle. Amazons eigene Übersicht zeigt, welche Prozesse derzeit im Bereich Retail unterstützt werden:
Bereich | Prozess | Vendor Central | EDI Schn. | REST API |
---|---|---|---|---|
Lagerbestandsverwaltung | Artikel als vorübergehend nicht verfügbar markieren | ✓ | ✓ | |
Artikel als dauerhaft nicht verfügbar markieren | ✓ | |||
Lagerbestand mitteilen | ✓ | |||
Warenkosten | EK Preise aktualisieren | ✓ | ✓ | |
EK Preise anschauen | ✓ | |||
Bestellungen | Neue Bestellungen auslesen | ✓ | ✓ | ✓ |
Änderungen / Stornos auslesen | ✓ | Jun 2020 | ||
Status auslesen | ✓ | Jun 2020 | ||
Bestellbestätigung übermitteln | ✓ | ✓ | ✓ | |
Status Bestellbestätigung auslesen | ✓ | ✓ | ||
Anlieferung | Anlieferungsankündigung erstellen (ASN) | ✓ | ✓ | ✓ |
Anlieferungsankündigung aktualisieren | ✓ | ✓ | ||
Anlieferungsankündigungsstatus auslesen | ✓ | ✓ | ||
Anlieferung bestätigen | ✓ | |||
Rechnungen und Gutschriften | Erstellen und aktualisieren | ✓ | ✓ | ✓ |
Rechnungsstatus prüfen | ✓ | |||
Rechnung ansehen | ✓ | |||
Controlling | Berichte über Verkaufsdaten | ✓ | ✓ | |
Berichte Verkaufsanalyse | ✓ | |||
Zahlungsavis | Zahlungsavis auslesen | ✓ | ✓ |
Beide Schnittstellen lassen sich parallel nutzen. Die neue REST API ist daher als Ergänzung zur EDI Schnitstelle zu betrachten. Langfristig, so Amazon, würde die REST API wohl mehr Features als die EDI Schnittstelle bekommen. Daher kann davon ausgegangen werden, dass die EDI Schnittstelle auf lange Sicht nicht weiter entwickelt wird.
Vendor API Zugriff beantragen
AWS User einrichten
Um Zugriff auf die Schnittstelle zu erhalten, benötigen Sie ein Konto in Amazons Cloud - AWS. Dort erstellen Sie einen eigenen User mit programmatischem Zugriff und weisen diesem über eine sog. "IAM Policy" die benötigten Rechte für den Zugriff auf die "Selling Partner API" zu.
{
"Version":"2012-10-17",
"Statement":[
{
"Effect":"Allow",
"Action":"execute-api:Invoke",
"Resource":"arn:aws:execute-api:*:*:*"
}
]
}
Anschließend erhalten Sie nach Abschluss einen AWS Access Key mit zugehörigem Secret Key. Laden Sie diesen herunter und speichern Sie ihn sicher ab. Notieren Sie zudem die sog. "ARN-ID", die den User eindeutig kennzeichnet.
Zugriff beantragen
Um Zugriff auf die API zu erhalten, müssen Sie in Vendor Central einen Fall vom Typ API Integration erstellen. Geben Sie als Betreff "Register my application" an und im Fall selbst folgende Informationen:
- Name der Anwendung
- ARN des AWS Users, der Zugriff erhalten soll
- Dimension "Retail" oder "Direct Fulfillment"
Amazon wird Ihre Anmeldung nun prüfen und Sie hoffentlich freischalten.
Zugangsdaten erhalten
Sobald die Freischaltung erfolgt ist, melden Sie sich wieder in Vendor Central an und rufen dort die folgende Seite auf:
- https://vendorcentral.amazon.com/sellingpartner/developerconsole (US)
- https://vendorcentral.amazon.de/sellingpartner/developerconsole (DE)
Dort finden Sie dann eine Übersicht über die von Ihnen registrierten Anwendungen mit den zugehörigen Login with Amazon (LWA) Zugangsdaten.
Die Authorisierung bei der API funktioniert mit dem sog. OAuth2 Verfahren, d.h. Sie benötigen einen Refresh-Token, um Daten bei der API anzufragen. Diesen Refreshtoken erhalten Sie auf der gleichen Seite, indem Sie neben der Anwendung auf "Edit" klicken und den Code dort anfordern.
Amazon Vendor API Sandbox
Amazon stellt den Entwicklern auch eine Sandbox zur Verfügung, in der diese Ihre Anwendung zunächst testen können. So ist die Sandbox für europäische Vendoren unter z.B. unter https://sandbox.sellingpartnerapi-eu.amazon.com
in der AWS Region eu-west-1
erreichbar.
Verfügbare Methoden
In Version 1 stellt die API folgende Methoden bereit:
Bereich | Endpunkt | Zweck |
---|---|---|
Orders API | /vendor/orders/v1/ | Bestellungen (Purchase orders) auslesen und bestätigen |
Shipments API | /vendor/shipping/v1/ | Versandvorabmitteilungen erstellen |
Payments API | /vendor/payments/v1/ | Rechnungen übermitteln |
Transactions API | /vendor/transactions/v1/ | API Transaktionen überprüfen |
Ausblick
Amazon gibt an, die API weiter auszubauen. So schreibt Amazon:
In 2020, we will be offering APIs for Product Listing, Item Cost Updates, PO Changes & Cancelations. The API roadmap for 2020 will be published in April 2020.
Gerade die API zur Änderung von Amazon Produktlistings dürfte für Vendoren interessant werden.
Weitere Informationen finden Vendoren unter: https://vendorcentral.amazon.de/integration/getting-started/index.html