Produkte und Tags verwalten

Amazon Produktlisten verwalten mit Amalytix

Produktlisten verwalten

Hier können Sie die Produktlisten sowie die Tags der Produkte kontrollieren.

Amazon Produktlisten verwalten mit Amalytix

Schritt 1: Wählen Sie aus, welche Produktliste aktualisiert werden soll:

  • Produkte > Seller Produkte
  • Produkte > Vendor Produkte
  • Produkte > Watchlist

Amazon Produktlisten verwalten mit Amalytix

Schritt 2: Bestimmen Sie die gewünschten Änderungen an der Produktliste. Es stehen Ihnen 4 Optionen zur Verfügung:

  • Keine Änderungen durchführen
  • Alle aktuellen ASINs löschen und die neu hochgeladenen hinzufügen
  • Alle vorhandenen ASINs beibehalten und neue ASINs zur Produktliste hinzufügen
  • Die hochgeladenen ASINs sollen aus der Produktliste entfernt werden

Falls die hochgeladene Tabelle Tags enthält, können Sie zusätzlich angeben, wie mit den Tags verfahren werden soll:

  • Tag Spalte ignorieren
  • Bestehende Tags mit neuen ergänzen
  • Bestehende Tags löschen und neue ergänzen

Schritt 3: Laden Sie eine neue Produktliste hoch. Sie können die Produktliste entweder als CSV- oder Excel-Datei hochladen. Die Datei sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Marktplatz (z.B. DE)
  • ASIN
  • Tags (optional)

Alle Produkte hinzufügen (Seller)

Standardmäßig fügt AMALYTIX nur die Produkte hinzu, die es in den Bestellungen findet. Sie können aber auch alle Produkte, die in Seller Central enthalten sind (auch inaktive) hinzufügen. Bitte beachten Sie, dass dies sehr viele Produkte sein können. Löschen Sie ggfs. vorher Produkte im Seller Central, von denen Sie wissen, dass Sie die niemals wieder verkaufen werden. Dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden. Sind in Seller Central mehr Produkte enthalten, als Ihr Plan zulässt, werden die Produkte im Reiter Verborgene Produkte angzeigt.

Listing Snapshots als CSV hochladen

Um mehrere Snapshots auf einmal anzulegen, können Sie eine CSV Datei mit dem Soll-Zustand Ihrer Produkte hochladen:

Amazon Listing Snapshots als CSV hochladen mit AMALYTIX

Es können Snapshots, wie der Produkttitel, die Bulletpoints, die Keywords und die Produktbilder hochgeladen werden.

Tipps zum Hochladen von Produktbildern

Wenn Produktbilder über den CSV-Datei Upload hochgeladen werden, dann müssen Sie in der CSV Datei Links zu den jeweiligen Bildern hinterlegen.

Diese Links müssen öffentlich erreichbar sein und direkt zu dem Bild führen. Ist ein Login nötig oder ist das Bild in einer Seite eingebettet, kann AMALYTIX die Bilder nicht herunterladen.

AMALYTIX akzeptiert die folgenden Arten von Links:

1. Direkt-Links zu den Bilddateien

Die Links müssen direkt auf die Bilddateien verweisen und die Endung des Links muss eine der folgenden Bilddateiendungen enthalten: jpg, png, gif, jpeg

Beispiel: https://example.com/path/to/image.jpg

2. Google Drive Bild-Links

Bilder, die auf Google Drive gespeichert sind, müssen als Direkt-Download-Link bereitgestellt werden. Die Links müssen folgende Struktur haben:

Beispiel: https://drive.google.com/uc?export=download&id=Datei-ID

3. Dropbox Bild-Links

Bei Dropbox-Links muss der Link auf eine direkte Bilddatei und nicht auf eine Dropbox-Seite führen. Um dies sicherzustellen, muss der Link mit dem Parameter dl=1 enden, um das Bild direkt herunterzuladen.

Beispiel: https://www.dropbox.com/s/uniqueFileIdentifier/imageName.png?dl=1

LQI Einstellungen

Auf dieser Seite können Sie Ihren individuellen Vorgaben für Ihre Listings / Ihren Content machen. So können Sie u.a. bestimmen, wie lang der Titel mindestens oder höchstens sein soll, wie viele Bilder Ihr Listing mindestens enthalten soll uvm.

Diese Vorgaben werden dann bei der Berechnung des LQI berücksichtigt und auch auf der Content Ansicht für Seller Produkte oder Vendor Produkte werden diese Vorgaben zur Visualisierung genutzt.

Anpassung der LQI Berechnung mit AMALYTIX

Verborgene Produkte

Hier finden Sie die Produkte wieder, die aktuell verborgen sind. Klicken Sie rechts auf den Pfeil, wenn Sie die Produkte wieder sichtbar machen wollen.

Verborgene Amazon Produkte finden mit AMALYTIX

Wann wird ein Produkt verborgen?

Ein Produkt wird automatisch verborgen, sobald die Anzahl der hinzugefügten Produkte das im gewählten Plan enthaltene Überwachungslimit überschreitet. In diesem Fall verschiebt AMALYTIX neue Produkte automatisch in die Liste der “Verborgenen Produkte”.

Beispiel: Sie sind Seller im “Medium” Plan. In diesem Fall können Sie bis zu 500 Produkte überwachen. Haben Sie jedoch 800 Produkte insgesamt, werden bis zu 300 Produkte auf die Liste “Verborgene Produkte” gesetzt.

AMALYTIX erkennt neue Produkte automatisch, sobald diese in Ihren Bestellungen oder in Ihrem Katalog bzw. Bestand erscheinen und fügt sie Ihrem Account hinzu. Ist das im Plan enthaltene Produktlimit bereits erreicht, wird das neu erkannte Produkt nicht aktiv überwacht, sondern direkt in die Liste der “Verborgenen Produkte” aufgenommen.

Wie kann ich auswählen, welche Produkte verborgen sind und welche nicht?

Sie haben mehrere Möglichkeiten:

  1. Sie klicken in der Liste der “Verborgenen Produkte” direkt auf den Pfeil ganz rechts. Dann wird das jeweilige Produkt wiederhergestellt. Voraussetzung ist, dass Ihr Limit aktuell noch nicht ausgeschöpft ist.

  2. Sie markieren auf der Liste “Verborgene Produkte” mehrer Produkte und klicken dann auf Ausgewählte Produkte wiederherstellen.

  3. Sie laden unter Einstellungen / Produkte / Produkte und Tags verwalten / Produktlisten verwalten eine CSV Dateien hoch, um die Auswahl der zu überwachenden Produkte anzupassen. Das eignet sich insbesondere für größere Anpassungen. Sie können dabei auswählen, wie mit der Liste verfahren werden soll.

Wichtig ist hier nur wissen, dass Sie mit der CSV Datei keine neuen ASINs in AMALYTIX anlegen können. Sie können nur die ASINs, die AMALYTIX bereits kennt, verschieben.

Ich kann ein Produkt in AMALYTIX nicht finden

Wenn ein Produkt weder in Ihrer Produktliste noch unter „Verborgene Produkte“ erscheint, kann das verschiedene Gründe haben.

Als Seller können Sie alle Produkte zu AMALYTIX hinzufügen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen / Produkte / Produkte und Tags verwalten / Seller Konto: Alle Produkte hinzufügen und klicken Sie auf den Button “Jetzt hinzufügen”. Dadurch wird AMALYTIX veranlasst, alle verfügbaren Produkte aus Ihrem Seller-Konto zu importieren.

Bitte prüfen Sie außerdem unter Einstellungen / Logfile, ob die betroffene ASIN ggfs. aktuell nicht hinzugefügt werden kann. Dies kann vorkommen, wenn die ASIN derzeit nicht aufgerufen werden kann – etwa weil die Produktvariante nicht verfügbar ist oder die Katalogseite einen Fehler (z. B. 404) zurückgibt.

Seller SKU Daten

Seller SKU Daten Übersicht in AMALYTIX

Sie können für jede SKU die Stückkosten, die Versandkosten, einen Mindestbestand und/oder eine Mindestreichweite in Tagen (bei FBA Artikeln) hinterlegen. Die Warenkosten werden dann z.B. im Dashboard berücksichtigt. Klicken Sie dafür in der Spalte rechts unter “Optionen” auf “Bearbeiten”:

Ausgewählte SKUs aktualisieren mit AMALYTIX

Oder Sie laden einfach die CSV Datei herunter und füllen Sie diese in den entsprechenden Spalten aus. Die Spalten haben folgende Bedeutung:

  • Unit Cost = Einkaufspreis netto in Euro
  • Shipping Cost = Versandkosten Händler bei Eigenversand
  • Min Inventory Level = Mindestbestand (FBA)
  • Inventory Lead Time = Mindestreichweite in Tagen (FBA)

Die Euro-Werte können positiv oder negativ sein. Das Trennzeichen für die Nachkommastellen kann ein Komma oder ein Punkt sein. Bitte kein Währungssymbol mit hochladen.

Bitte lassen Sie die ersten drei Spalten SKU, ASIN, Product Title, MFN/AFN unverändert.

Sollte es ein Problem beim Upload geben, schauen Sie sich die Datei mit einem Text-Editor an. Manche Tabellen-Kalkulationsprogramme fassen jede Zeile mit Anführungsstrichen ein, was nicht korrekt ist. Richtig wäre, dass höchstens einzelne Felder eingefasst werden.

Vendor SKU Daten

Sie können für jede SKU einen UVP (brutto), den Amazon EK sowie ihre Herstellungskosten hinterlegen.

Laden Sie hierzu einfach die CSV Datei herunter und füllen Sie diese in den entsprechenden Spalten aus.

Bitte lassen Sie die ersten drei Spalten SKU, ASIN, Product Title, MFN/AFN unverändert.

Sollte es ein Problem beim Upload geben, schauen Sie sich die Datei mit einem Text-Editor an. Manche Tabellen-Kalkulationsprogramme fassen jede Zeile mit Anführungsstrichen ein, was nicht korrekt ist. Richtig wäre, dass höchstens einzelne Felder eingefasst werden.

Negative Keywords

In diesem Video haben wir diese Funktion kurz beschrieben:

Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn sich bestimmte Keywords in Ihrem Listing auftauchen, dann können Sie diese hier eintragen:

Amazon Negativ-Keywords prüfen mit AMALYTIX

Unter Punkt 1 können Sie entscheiden, wie AMALYTIX die Negativ-Keywords prüfen soll.

  • Option A: AMALYTIX prüft die Negativ-Keywords nur dann, wenn sich das Listing (Titel, Bullets, Beschreibung oder A+/EHB Content) geändert hat. Diese Einstellung entspricht dem Standard.
  • Option B: AMALYTIX prüft täglich die aktuelle Version des Listings. Dies kann zu mehr Alarmen führen, wenn eines oder mehrere Negativ-Keywords täglich gefunden werden.
Wenn Sie sich für Option A entscheiden, wird im folgenden Szenario kein Hinweis ausgelöst:

Das Listing enthält an Tag 1 bereits das Negativ-Keyword “Garantie”.

An Tag 3 hängen Sie sich als Händler an das Listing an. Da sich das Listing aus Sicht von AMALYTIX an Tag 4 nicht geändert hat, wird hier kein Hinweis ausgelöst. Sie müssen also im Vorfeld sicherstellen, dass Ihre Listings rechtlich einwandfrei formuliert sind. Hierzu können Sie z.B. unseren Bericht “Produktliste lang” nutzen.

Unter Punkt 2 können Sie entscheiden, ob Sie nur dann benachrichtigt werden wollen, wenn Sie auch ein aktives Angebot innerhalb der letzten 24h hatten.

Sie können zudem ausgewählte Keywords auf die “Whitelist” setzen.

Beispiel: Sie möchten für Garantie und ähnliche Schreibweisen benachrichtigt werden, aber nicht für das Wort “garantiert”. In diesem Fall setzen Sie “garantiert” auf die Whitelist.

Amazon Negativ-Keywords auf die Whitelist setzen mit AMALYTIX